-
bis 1898 Lochmühle des Müllers Michael Rummer
-
1900-1906 Gärtnerei
-
1906-1927 Wirtschaft (bis 1909 Valentin Münich, 1909-1927 Adam Gärtner: "In Schönau schneit's"
-
7.2. 1924 Gründung des Landheimvereins Lessingschule
-
16.2. 1924 Eintragung in das Vereinsregister
-
14.3. 1927 Kauf des Grundstücks mit der Lochmühle im Schafbachtal
-
Oktober 1927 bis April 1928 Umbau des Grundstücks
-
28.4. 1928 Abgabe des Landheims an die Schule; erste Belegung
- Mai 1942 bis Mai 1945 Beschlagnahme durch die HJ für Zwecke der Kinderverschickung
- September 1945 bis Januar 1949 Unterbringung der Kinder des zerstörten Wespinstiftes
- Februar 1949 bis April 1953 Belegung des Landheims durch das Lessing-Gymnasium als Schullandheim
- April 1953 bis September 1954 Beschlagnahme des Landratsamt Heidelberg zur Unterbringung von Ostflüchtlingen
- ab 6.11. 1954 wieder als Schullandheim verwendet
- 1962 Einrichtung der Sportplätze
- 1970 Einrichtung der Speicherbar
- 1975 Bau der Grillhütte; Umbau des Speisesaals
- 1978 Einrichtung des Bibliotheksraumes (Stilles Zimmer)
- 1990 Überdachung der Terrasse
- 1992/1993 grundlegende Sanierung der Sportplätze, des heutigen "Fips-Rohr-Stadion"
- 1993 Restaurierung des Kachelofens
- 1996 Einbau der Duschen in alle Schlafräume, Renovierung der Toiletten, neue Schränke für die Schlafräume
- Renovierung der Speicherbar
- Einrichtung des Computerraums
- 2008 wird das Landheim im Rahmen des Qualitätsmanagements für Kinder- und Jugendreisen mit zwei Sternen ausgezeichnet
- 2011 erhält das Landheim die Urkunde des Verbandes Deutscher Schullandheime für die Erfüllung des Qualitätsleitfadens
- 2012 Einrichtung einer behindertengerechten Tagestoilette und eines weiteren Duschraums
- 2013, 2016 und 2019 wird das Landheim im Rahmen des Qualitätsmanagements für Kinder- und Jugendreisen mit drei Sternen ausgezeichnet
- 2015/16 Generalsanierung des Landheims mit neuer Zimmereinteilung und neuen Sanitäreinrichtungen